|
Geschichte
Familienforschung
Kanzleischriften
Publikationsverzeichnis
Publikationsverzeichnis
Hier die aktuelle Übersicht meiner Veröffentlichungen. Weitere informationen auch im
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
familien- und regionalgeschichtliche
Arbeiten
|
Veröffentlichung
|
Erwin Freisewinkel (1900-1986) -
ehemaliger Staatsanwalt und Oberbergrat
in Herbede
Peter Kuhweide und Christian F. Seidler Aufsatz in:
Märkisches Jahrbuch für Geschichte Bd.
121, herausgegeben im Auftrag des
Vereins für Orts- und Heimatkunde in der
Grafschaft Mark Verlag:
Bergischer Verlag, Remscheid ISBN:
978-3-96847-048-1 Preis 25,00 EUR |
August 2023 |
Teckenberg gen. Schierhölter (1794-1871)
wegen des Erbes seiner Mutter und
Ansprüchen aus der Vermögensübertragung
seines Vaters Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
Mai 2023 |
Der Kotten Freisewinkel an der
Friedensstraße in Hattingen-Welper
Brigitte Friedrich und Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf |
Februar 2023 |
Wilhelm Freisewinkel (1910-1941) - Opfer
der Krankenmorde in der Zeit des
Nationalsozialismus
Christian F.
Seidler
Dateiformat.pdf |
November 2022 |
Die Prozesse gegen Andreas Dilchert
jetzt auch als eBook: im
EPUB Format hier kostenlos
als
Kindle eBook ASIN B093X5RBC2, Preis
EUR 4,10 |
August 2022 |
Die Prozesse gegen Andreas Dilchert
1835/1836 vor dem
Oberappellationgericht Kassel
Kriminalakten D 57 und D 61 im
Hessischen Staatsarchiv Marburg Bestand
261, Jahrgänge 1822-1836
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf |
2021 |
Die Geschichte des Karl Tilgert
(1862-1924), Ehemann von Alwine
Freisewinkel
neu betitelte, überarbeitete, erweiterte und
illustrierte Fassung des Aufsatzes von 2016
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf |
2021 |
Wilhelm Sombart – ein bewegtes Leben von
der Ruhr bis an den Missouri River
Christian F.
Seidler Aufsatz in:
Märkisches Jahrbuch für Geschichte Bd.
120, herausgegeben im Auftrag des
Vereins für Orts- und Heimatkunde in der
Grafschaft Mark
Bergischer Verlag, Remscheid
ISBN 978-3-945763-88-9 Preis 25,00
EUR |
2021 |
Freisewinkel - ein Name für Geschichten.
Zufall oder Bedeutung? Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2020 |
Karl Julius Freisewinkel (1890-1947) -
Ein Erfurter mit märkischen Wurzeln
in Asien
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2020 |
Die Schleiferfamilie
Nippus - zwischen 1759 und 1762 aus dem
Raum Solingen in die Grafschaft Mark
eingewandert
Peter Kuhweide und
Christian F. Seidler
Aufsatz in: Märkisches Jahrbuch für
Geschichte Bd. 119, herausgegeben im
Auftrag des Vereins für Orts- und
Heimatkunde in der Grafschaft Mark
Bergischer Verlag, Remscheid ISBN
978-3945763-88-9 Preis 25,00 EUR |
2020 |
Die Figur des Karl Ludwig Freisewinkel
in der Erzählung „Fundsachen“ von Martin
Gregor-Dellin
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2020 |
Freisewinkel am Vogel - neben dem Kotten
Freisewinkel spätestens seit 1733
weitere Wohnstätte der Familie
Christian F. Seidler
Aufsatz in: Märkisches Jahrbuch für
Geschichte Bd. 118, herausgegeben im
Auftrag des Vereins für Orts- und
Heimatkunde in der Grafschaft Mark Klartext Verlag, Essen
ISBN 978-3-8375-2084-2 Preis
25,00 EUR |
2019 |
"Chronick von
Sprockhövel" - 1848 verfasst von Amtmann
Thomas Noelle
Quellenedition von Karin Hockamp und
Christian F. Seidler
Band 12 der Schriftenreihe des Heimat-
und Geschichtsvereins Sprockhövel
vierfarbiges Hardcover,
392 Seiten im DIN A4 Format, 41
s/w Abbildungen, Panorama-Ansicht von
Sprockhövel nach einem Foto um 1880 als
Beileger ISBN
978-3-00-058772-6 Preis 14,90 EUR |
2018 |
Die Hammerschmiede Ibach
in Sprockhövel
Christian F. Seidler Aufsatz in:
Märkisches
Jahrbuch für Geschichte Bd. 116,
herausgegeben im Auftrag des Vereins für
Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft
Mark Klartext Verlag, Essen ISBN 978-3-8375-1768-2 Preis
25,00 EUR |
2017 |
Die Namensgeschichte des Karl Tilgert
(1862-1924)
-
über 30
Jahre Thema der
Familienforschung-Freisewinkel
Christian F. Seidler
Neufassung
seit 01.02.2021 online |
2016 |
Die Protokollbücher der
Sprockhöveler Markengenossenschaft -
zweibändige Quellenedition
Christian F. Seidler Das jüngere Protokollbuch Band 11
der Schriftenreihe des Heimat- und
Geschichtsvereins Sprockhövel, 382 Seiten
im DIN A4 Format, zahlreiche s/w
Abbildungen ISBN 978-3-00-053333-4
Preis 17,50 EUR Das ältere
Protokollbuch Band 10
der Schriftenreihe des Heimat- und
Geschichtsvereins Sprockhövel, 215 Seiten
im DIN A4 Format, zahlreiche s/w
Abbildungen
ISBN 978-3-00-046718-9 Preis 14,50 EUR |
2016
2014 |
Die Schmiede am Rosenberg und
Johann Peter Freisewinkel (1760-1844) - frühe Besitzverhältnisse der Familie Freisewinkel in Welper
Brigitte Friedrich und Christian F.
Seidler Aufsatz in:
Märkisches
Jahrbuch für Geschichte Bd. 115,
herausgegeben im Auftrag des Vereins für
Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft
Mark Klartext Verlag, Essen ISBN
978-3-8375-1606-7 Preis 25,00 EUR |
2016 |
Die Nachkommen des Diedrich
Johann d.Ä. Freisewinkel am Vogel
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
seit 2017 laufende Aktualisierung |
Freisewinkel am Vogel - neben
dem Kotten Freisewinkel spätestens seit
1733 weitere Wohnstätte der Familie
Christian F. Seidler Aufsatz steht
nicht mehr zum Download zur
Verfügung. Die Neufassung erschien im
März 2019 im
Märkischen Jahrbuch für Geschichte,
Band 118. |
2015 |
Der Kotten Freisewinkel in
Sprockhövel -
Untersuchung familien-, hof- und
regionalgeschichtlicher Sachverhalte
Peter Kuhweide und Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2013-2015 |
Kaufvertrag vom 11. Juni 1523 -
unter den Zeugen: Hannes Freissewinckell
Peter Kuhweide und Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2013-2015 |
Kirchenzehnt des Kotten
Freisewinkel - Aus den
Akten des Ev. Kirchenarchivs
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2014-2017 |
Ursprung, Entwicklung und Bedeutung des
Namens Freisewinkel -
Eine onomastische Untersuchung
Peter Kuhweide und Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf
|
2013-2017 |
"Schatboik
in Mark Anno 1486" -
Ältester Nachweis des Namens
Freisewinkel
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf |
2013 |
Das Wappen Freisewinkel -
gestiftet von Stephan Freisewinkel im
Jahr 2008
Christian F. Seidler
Dateiformat.pdf |
2013 erweiterte Fassung 2021 |
Die Nachkommen des Stammvater
Freisewinkel
Christian F. Seidler
15
Generationen bis zur Gegenwart
Dateiformat.pdf |
seit 2006 laufende Aktualisierung |
Kunsthistorische Arbeiten
|
Veröffentlichung
|
Der
Architekt Ludwig Fettweis und seine
Häuser
-
Historismus in Angermund
Gisela-Marianne Wagner und Christian F.
Seidler CFS
Eigenverlag vierfarbiges Hardcover, 132
Seiten im Format
19 x 27,5 cm, 100 Abbildungen ISBN:
978-3-00-075503-3 Preis
24,80 EUR |
August 2023 |
Angermunder Maler und Motive - Eine
Monografie
Christian F. Seidler
CFS Eigenverlag Düsseldorf
vierfarbiges Hardcover,
64 Seiten im DIN A4 Format, 50
vierfarbige Abbildungen ISBN
978-3-00-072273-8 Preis 24,80
EUR |
August 2022 |
Angermund in der Malerei
Christian F. Seidler Aufsatz in: Das
untere Angertal Scala Verlag Velbert
ISBN: 978-3-9819265-9-0 Preis 24,80
EUR |
März 2022 |
Fritz Schnitzler: Das Schafbad
Christian F. Seidler
Monografie
Dateiformat.pdf |
2021 |
Eine private Düsseldorfer
Gemäldesammlung
Christian F. Seidler Privatdruck
(nicht öffentlich) |
2017 |
Stand 01.09.2023
Zum Seitenanfang
|
|