|
||||||
Geschichte Publikationsverzeichnis Kanzleischriften Familienforschung Geschichte
Während
meiner Schulzeit war der Geschichtsunterricht mein Lieblingsfach. Im
Berufsleben beschränkte sich mein Interesse zunächst auf
Sachliteratur, Belletristik und Filme zu historischen Themen. Seit 1983 beschäftige
ich mich mit Familienforschung, einer der zahlreichen
historischen Hilfswissenschaften. 1996 ging meine erste Homepage online;
sie enthielt bereits Informationen zu meinem Heimatort Angermund und
dessen Historie. Als Privatier (seit 2020) habe ich Zeit für umfangreiche
Recherchen zu familienkundlichen orts-und
regionalgeschichtlichen Themen. Die Ergebnisse fasse ich in
Veröffentlichungen zusammen, die Lebensumstände und Handlungen
einzelner Menschen behandeln. In diesen Publikationen lasse ich politische Ereignisse und soziale Konflikte
der jeweiligen Epoche lebendig werden. Dabei versuche ich Handeln nicht als
Verhalten, sondern als "soziales Handeln" zu verstehen, das nach Max
Webers Handlungstheorie mit subjektivem Sinn verbunden ist, aber nicht
objektiv richtig sein muss. Für mein 2009 gestartetes Projekt
Familienforschung-Freisewinkel
wurde ich mit dem Heimatpreis Hattingen 2022 ausgezeichnet (3. Platz).
Mein neuestes
Buch (1), das ich gemeinsam mit Gisela-Marianne Wagner
geschrieben habe,
wurde am 28.09.2023 im Schützenhaus
Angermund vorgestellt. Es
erschien
unter der Schirmherrschaft der St. Sebastianus Bruderschaft Angermund
1511 e.V., deren Chef Ludwig Fettweis von 1913 bis 1944 war. Das Buch wurde auch durch das Land Nordrhein-Westfalen, das Amt
für Denkmalpflege im Rheinland des LVR und die Bezirksvertretung 05 der
Stadt Düsseldorf gefördert. Seit 1978, also noch länger als mit familienkundlichen, orts- und regionalgeschichtlichen Themen, beschäftige ich mich mit der Düsseldorfer Malerschule. Dazu habe ich mehrere eigene Arbeiten und über den Maler Cornelis de Waal auch meinen ersten eigenen Artikel bei Wikipedia veröffentlicht. Inzwischen habe ich weitere Artikel für Online-Enzyklopädien verfasst, z.B. über den Angermunder Kulturkreis oder den Architekten Ludwig Fettweis. Daneben habe ich auch Beiträge wie den über den Industriellen Hermann Tigler oder die Liste der Stolpersteine in Hattingen bearbeitet. Diese ehrenamtliche Mitarbeit beim Aufbau von Enzyklopädien aus freien Inhalten macht mir auch viel Freude.
(1)
"Der
Architekt Ludwig Fettweis und seine Häuser - Historismus in
Angermund"
|