|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte
Familienforschung
Familienbibel
1742, neun Jahre nach dem Erscheinen dieses Meisterwerk barocker Buchdruckkunst, kauft Johannes von Delft (1713-1780) die Bibel für drei Reichsthaler. Johann Wilhelm Heinrich von Delft (1881-1974) holt die Bibel während des 2. Weltkriegs bei einem namentlich nicht bekannten Onkel in Mülheim und bringt sie vor den Bomben in Schüttorf (Grafschaft Bentheim) in Sicherheit. Nach dem Kriege gelangt sie nach Südafrika. Die Bibel wird von Generation zu Generation immer an den ältesten Sohn des jeweiligen Besitzers weiter vererbt.
Unter den Eintragungen von Johannes eigener Hand verdient der Fließtext unter dem Strich auf Seite 2 besondere Aufmerksamkeit. Er ist ein eindrucksvolles Zeichen seines Gottvertrauens! Die Wiederholungen stammen m.E. von anderer Hand. Auch
wenn dabei die Schriftbilder ingesamt sehr flüssig wirken, handelt es sich
vermutlich um Schreibübungen. (Von wem?) Unter den Eintragungen von Johannes eigener Hand verdient der Fließtext unter dem Strich auf Seite 2 besondere Aufmerksamkeit. Er ist ein eindrucksvolles Zeichen seines Gottvertrauens! Die Wiederholungen stammen m.E. von anderer Hand. Auch wenn dabei die Schriftbilder ingesamt sehr flüssig wirken, handelt es sich vermutlich um Schreibübungen. (Von wem?)
Anno 1742 d. 15. October 1. Seite 2. Seite
Anno 1746
d. 27. Julius ist meine Tochter Sofia zu[r Welt geboren] 4. Seite
Margreta v. Delft ist gestorben im 77 Jahr ihres Alters, zwischen 12 und 1
Uhr, 1792. “geb. 1715”
Johann Hendrich von Delft ist dem Herrn entschlafen im
48ten Jahr seines Alters 1796 zwischen 10 und 11 Uhr Abends und ist begraben
am Samstag den 23 April, und der Text ist gewesen 2 Timotium Vers. Daß ist
gewißlich wahr usw. Johannes von Delft ist gestorben im 64. [etwas unleserlich, könnte auch
67. heißen, im Kirchenbuch aber eindeutig 64.] J Fußnoten:
|