|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Familienforschung
Familienbibel
1742, neun Jahre nach dem Erscheinen dieses Meisterwerk barocker Buchdruckkunst, kauft Johannes von Delft (1713-1780) die Bibel für drei Reichsthaler. Johann Wilhelm Heinrich von Delft (1881-1974) holt die Bibel während des 2. Weltkriegs bei einem namentlich nicht bekannten Onkel in Mülheim und bringt sie vor den Bomben in Schüttorf (Grafschaft Bentheim) in Sicherheit. Nach dem Kriege gelangt sie nach Südafrika. Die Bibel wird von Generation zu Generation immer an den ältesten Sohn des jeweiligen Besitzers weiter vererbt. Der Einband ist offensichtlich in jüngerer Zeit erneuert worden; ihn zieren die erhaltenen Reste einer Innenseite. Insbesondere die Seitenränder des Originals sind teilweise stark beschädigt, so dass nicht mehr alle Zeilenanfänge und –enden lesbar sind. Das Papier ist stark vergilbt, zum Teil durchscheinend und löchrig. Die Tinte ist überwiegend noch kräftig, teilweise aber auch schon stark verblasst. Die Scans habe ich mit Bildbearbeitungs-Software optimiert und danach transkribiert. Da die Texte teilweise Zeilensprünge enthalten, habe ich bei der Transkription eine Zeilennummerierung eingefügt und die einzelnen Eintragungen sodann zusammenhängend wiedergegeben. Fehlende oder nicht lesbare Passagen habe ich in der nachstehenden Übertragung mit […] gekennzeichnet. Soweit Lücken im Kontext eindeutig zu ergänzen sind, habe ich diese auch in eckige Klammern gesetzt. Beispiel: Mü[lheim] Die Seitenfolge des Original ist mir unbekannt; die hier verwendete Reihenfolge ist willkürlich. Unter den Eintragungen von Johannes eigener Hand verdient der Fließtext unter dem Strich auf Seite 2 besondere Aufmerksamkeit. Er ist ein eindrucksvolles Zeichen seines Gottvertrauens! Die Wiederholungen stammen m.E. von anderer Hand. Auch wenn dabei die Schriftbilder ingesamt sehr flüssig wirken, handelt es sich vermutlich um Schreibübungen. (Von wem?) Einband:
1. Seite:
2. Seite:
3. Seite:
4. Seite:
Margreta Wißmann ist 72 Jahr und 7 Monat den 16 Septbr.
Anno 1788 [verstorben] (3) Fußnoten: Stand: 23. Oktober 2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||