|
||||||
Golf Heimatclub Turnierergebnisse Jahresvergleich Golf Letztes Update: Zu Beginn der Saison 2021 führte die Corona-Pandemie weiterhin zu umfangreichen Einschränkungen des Spiel- und Turnierbetriebs. Doch dank Rückgang der Inzidenzen, wachsender Impfquoten und einer Anpassung des öfffentlichen Umgangs mit dem Virus, hat sich der Sportbetrieb weitgehend normalisiert. 2021 habe ich 14 vgw. Turniere gespielt, darunter natürlich auch die Mannschaftsspiele des Seniorenspielkreis Niederrhein (SKN). Auch als Folge der Umstellung auf das World-Handicap-System (WHS) ging mein Handicap in diesem Jahr deutlich nach oben; zum Saisonenende auf 17,5. Das beste vgw. Ergebnis war eine 88er Runde beim Wanderpokal der Senioren. In der Jahreswertung der Senioren (Best of Five) errreichte ich mit 171 Netto-Punkten (Durchschnitt 34,2) den ersten Platz. Mit dem GC Hösel konnte ich auch die Jahreswertung des SKN gewinnen, aber leider verloren wir in diesem Jahr wieder das Finale der Matchplayserie MLR. Diesmal behielt der GC Essen-Heidhausen auf eigenem Platz am 09.10.2021 knapp die Oberhand: Leider mussten wir uns mit 14,5:15,5 geschlagen geben. Aber bei allem sportlichem Ergeiz: Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und die Gemeinschaft mit Golf-Freunden. Die Golfsaison 2020 wurde stark von der Corona-Pandemie bestimmt. Von Ende März bis Anfang Mai waren Golfplätze im Rahmen des deutschlandweiten Shutdown geschlossen. Nach der Wiedereröffnung konnte der Sportbetrieb nur mit erheblichen Einschränkungen stattfinden, so musste z.B. das Ligaspielprogramm für die gesamte Saison abgesagt werden. Turniere durften zunächst nur ohne Siegereherungen stattfinden, dann aber unter Einhaltung der gültigen Hygieneverordnungen. Hinter diesen Problemen trat der eigene Saisonverlauf stark zurück. Festzuhalten ist eine Saison ohne Unterspielungen. Bei 14 vorgabewirksamen Turnieren erreichte ich nur siebenmal den Puffer, deshalb Handicap zum Saisonende 16,1. Nach der Umstellung von EGA Handicap auf World Handicap Index starte ich mit einem HCP von 16,0 in die nächste Saison. Während die Ligaspiele wegen der Pandemie ausfallen mussten, durften die Mannschafts-Lochwettspiele Rheinland (MLR) der Senioren stattfinden. Im Finale 2020 verlor unser Team gegen den GC Haan-Düsselthal klar mit 13,0:17,0. Unsere Hoffnung, nach acht Jahren den MLR-Silberteller wieder nach Hösel zu holen, erfüllte sich leider nicht.
Bei der
Mitgliederversammlung im April 2019 wurde ich in den Vorstand des Golfclub
Hösel
gewählt. Aufbauend auf der guten Arbeit des bisherigen Vorstands will das
neue Vorstandsteam unter der Führung des Präsidenten Markus Hombrecher Golf in
Hösel weiterhin auf Basis des traditionellen Vereinsmodells positionieren.
Dazu müssen wir uns auf die geänderte Nachfrage und die
allgemein abnehmende Bindungswilligkeit an Vereine einstellen. Mit
attraktiven Angeboten
für Anfänger wie für Clubwechsler schaffen wir Voraussetzungen für die
rasche Integration von Neumitgliedern. In unserem Verein mit ca. 1.450
Mitgliedern finden Spitzen- wie Freizeitsportler ideale Voraussetzungen zur
Ausübung des
Golfsports. Durch die angestrebte Steigerung der Mitgliederzahl werden wir
das Durchschnittsalter der Mitglieder senken. Die Steigerung und die
Verjüngung des Mitgliederbestands sind wichtige Faktoren für stabile
Einnahmen zur weiterhin soliden Finanzierung unserer qualitativ hochwertigen Anlagen.
Im Jahr 2018 spielte ich 41 Turniere. Bei den 19 vorgabewirksamen Turnieren
konnte ich das Ziel einer Handicap-Verbesserung ggü. dem Vorjahr nicht
realisieren. Es gelang mir lediglich eine Unterspielung, der Rest war im Puffer
oder +0,1. Handicap zum Saisonende 16,6 (+0,2). Beim Captains Day am 29.09.
erreichte ich zwar auch nur 33
Stableford-Punkte, aber gewann immerhin Longest Drive und Nearest To The
Pin.
In der Jahreswertung
der Senioren (Best of Five) erzielte ich 176 Netto-Punkte (Durchschnitt 35,2)
und belegte damit den zweiten Platz. Beim Saisonabschlussturnier
am 30.10. wurden Jochen Wischermann und ich in Gruppe A mit 32 Punkten Zweite.
Im Rahmen der anschließenden Abendveranstaltung übergab ich nach vier schönen Jahren als Seniors Captain das Amt
wie geplant an meinen Nachfolger Georg Fritzemeier. Alle Senioren
wünschen ihm viel Glück und Erfolg in seinem Amt; Georg kann
sich dabei auf unsere Unterstützung verlassen.
Die Saison 2017 begann für mich mit einigen ordentlichen Ergebnissen in
nicht vorgabewirksamen Turnieren; doch als es ums Handicap ging, waren die
Resultate zunächst enttäuschend. Dann lief es auf einmal wieder. Bei idealen
Platz- und Wetterverhältnissen gelangen Ergebnisse im Puffer und beim BMW
Cup konnte ich mit 88 Schlägen (42 Netto-Punkte) den 2. Platz der
Netto-Gruppe B (44 Spieler) belegen. In den folgenden vgw. Turnieren konnte
ich überwiegend puffern. HCP zum Saisonende 16,4. Wichtigstes Ergebnis waren
aber meine 33 Nettto-Punkte beim letzten Saison-Turnier des
Seniorenspielkreis Niederrhein. In Leverkusen gelang es dem Team Hösel, den
Rückstand von 2 Punkten aufzuholen und damit den Hermann-Heinz-Wanderpokal
wieder nach Hösel zu holen: zum achten Mal seit 1990.
In 2016 habe ich 20 vgw. und 14 nvgw. Turniere gespielt. Dabei
waren 34 Punkte am 09. Mai im Golf- und Landclub Schmitzhof und 37 Punkte am
27. Mai im Aachener Golfclub zunächst die besten Netto-Ergebnisse. Nach
einer Durststrecke von 8 Turnieren in Folge mit Ergebnissen außerhalb des
Puffers gelang mir dann am 24. August beim Herrengolf in Hösel eine
89er Runde (= 41 Nettopunkte). Die Saison habe ich mit einem HCP von
17,5 beendet. Am 11. Oktober gelangen Heinz Laufs und mir beim
Seniorengolf eine 78er Runde bei einem
Vierball-Turnier. (Ich
brauchte 88 Schläge. Mit der Spielvorgabe von 21 wären das 40
Stableford-Punkte gewesen.) Beim Seniorenspielkreis Niederrhein habe ich
für unsere Mannschaft sieben der acht Turniere mitgespielt. Wir belegten
dieses Jahr wieder den 2. Platz.
In der Saison 2015 habe ich 20 vgw. und 19 nvgw. Turniere gespielt.
Im Frühjahr konnte ich die Form aus den Winterrunden und den nvgw.
Turnieren nicht konservieren. Doch dann gelangen mir nach
einem Jahr endlich wieder 3 Unterspielungen. 8 Ergebnisse waren im Puffer,
9x ging es um 0,1 nach oben. Zum Saisonende lag mein HCP bei 17,8 (-7,3%
ggü. VJ). In diesem Jahr spielte ich erstmals die Turnierserie des Seniorenspielkreis
Niederrhein. Das Team Hösel konnte den im vergangenen Jahr
gewonnenen Pokal nicht verteidigen. An den beiden letzten Spieltagen in
Krefeld-Stadtwald und im Schmitzhof verloren wir unseren bis dahin
deutlichen Vorsprung und mussten uns dem Team vom Golf- und Landclub
Schmitzhof beugen, das zum Abschluss den Heimvorteil souverän nutzte.
Herzlichen Glückwunsch! Die diesjährige Gesamtpunktzahl des Siegers und
der Platzierten betrug: 2014 wurde der Golfclub Hösel von zwei großen Schadenereignissen getroffen. Zuerst brannte am 06. Mai die 2.400 m² große Maschinenhalle vollständig nieder, dann stürzten auf unseren beiden Plätzen beim Orkan Ela am 09./10. Juni ca. 120 Bäume um; auch die beiden Trauerweiden an Bahn 9 Nord, die aber mittels Kran wieder aufgerichtet und eingepflanzt werden konnten. Im weiteren Verlauf des Sommers machten immer wieder Gewitter- und Starkregen dem Greenkeeping zu schaffen. Trotz aller Widrigkeiten sorgte das Greenkeeping für sehr gute Platzverhältnisse, nicht nur bei der Mannschafts-Europameisterschaft der Seniorinnen, der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jungsenioren und den Ligaspielen unserer Mannschaften, sondern natürlich auch bei den vielen offenen und clubinternen Turnieren. Vielen Dank an Chris Raper und sein Team für diesen tollen Job! Für den Golfclub Hösel lauft die Abwicklung der wirtschaftlichen Seite des Brands noch. Mein eigener Schaden - das Golfcart und die gesamte Ausrüstung, die zum Zeitpunkt des Feuers in der Maschinenhalle lagerten, verbrannten völlig - wurde dank richtigem Versicherungsschutz von meiner Hausratversicherung problemlos reguliert. Golferisch brachte die Saison 2014 für mich keine Weiterentwicklung. Ich spielte 42 Turniere, davon 18 vgw., bei denen ich 8x nicht den Puffer erreichte, 9x pufferte und 1x mit 37 Stableford-Punkten eine Unterspielung schaffte. HCP zum Saisonende deshalb 19,2. Die Senioren des GC Hösel haben mich zu ihrem neuen Captain gewählt. Danke für dieses Vertrauen und danke an meine Vorgänger, von denen ich gut eingespielte Strukturen übernommen habe. Zusammen mit meinem Team hoffe ich der größten Abteilung unseres Clubs organisatorisch und sportlich ein paar Impulse geben zu können. Im Jahr 2013 begann die Turniersaison im Golfclub Hösel nach einem nass-kalten Frühjahr verspätet. Bis Ende Mai waren die Platzverhältnisse witterungsbedingt schwierig; die meisten vorgabewirksamen Turniere mussten im Regen gespielt werden. Als das Wetter besser wurde, wurden meine Ergebnisse prompt schlechter. Mancher Drive fand sein klägliches Ende in den kniehohen Roughs. Doch von Juli bis September waren die Bedingungen durch die Bank hervorragend: gutes Wetter, die gefährlichsten Roughs waren ausgemäht, die Fairways trocken und die Greens richtig schnell. Ich spielte in diesem Jahr 46 Truniere (davon 24 vorgabewirksam. Mir gelang nur eine Unterspielung und mein HCP verschlechterte sich um 0,1 auf 18,8. Trotzdem klang die Saison erfolgreich aus: Das letzte Turnier bei den Herren (Scramble) gewannen Markus Eirund, Willi Arndt, Markus Engelmann und ich mit Netto 61 Stableford-Punkten. Das letzte Turnier bei den Senioren (Vierball) gewannen Alf Ehrkamp und ich mit Netto 42 Stableford-Punkten. In der Saison 2012 habe ich endlich an meinem Schwung gearbeitet, um Präzision und Länge der Schläge zu verbessern. Mein Spiel ist zwar etwas stabiler geworden, aber die Umsetzung des im Training Erarbeiteten gelingt nur langsam. Bei 22 vgw. Turnieren schaffte ich nur zwei Unterspielungen, konnte aber auch zum allerersten Mal den Longest Drive in einem Turnier gewinnen. Am 26. September 2012 blieb auf einer Privatrunde mein Abschlag auf Bahn 3 Süd ca. fünf cm neben dem Loch liegen. Meine Mispieler meinten lakonisch: "Schotten-Ass". - HCP zum Saisonende nachwievor 18,7. In diesem Jahr habe ich zum ersten Male beim Seniorengolf teilgenommen. In der Jahres-Nettowertung erreichte ich den dritten Nettoplatz mit 145 Stableford-Punkten bei 5 vw Turnieren. Beim Vierball-Wettspiel zum Saisonabschluss wurden Volker Hiemsch und ich mit 37 Punkten Erste in unserer HCP-Klasse. Im Rückblick war die Saison nicht wirklich erfolgreich; doch in Erinnerung bleiben vor allem schöne Runden mit lieben Golfkameraden! 2011 - Nach wieder 16 vorgabewirksamen Turnieren liegt mein Handicap wie zum Saisonende 2010 bei 18,7. Zwei Unterspielungen (jeweils 91er Runden) und der dritte Netto-Platz mit 43 Stableford-Punkten mit Manfred Schmitt beim Martinsgans-Vierer waren meine besten Saisonergebnisse. Die Saison 2010 verlief eher enttäuschend. Nach dem langen Winter klappte zuerst das kurze Spiel überhaupt nicht, dann ließen die Genauigkeit der langen Schläge und das Putten zu wünschen übrig. Trotz vermehrtem Training schaffte ich nur eine Unterspielung in einem Turnier, das wegen Regenabbruchs dann nachträglich nicht mehr vorgabewirksam gewertet wurde. Nach 16 vorgabewirksamen Turnieren verschlechterte sich damit mein Handicap zum Saisonende auf 18,7. 2009 spielte ich insgesamt 17 vorgabewirksame Turniere. Neben +0,1 und Puffer gelangen mir endlich auch wieder Unterspielungen. Bestes Ergebnis war eine eine 90er Runde, mit der ich beim Monatsbecher August den 2. Platz nach Stechen belegen konnte. HCP zum Saisonende 17,6. Unbestrittener Höhepunkt dieses Golfjahres waren aber die Golfrunden in Punta Espada während des Weihnachtsurlaubs in der Dominikanischen Republik. Unter den vielen Golfplätzen in aller Welt, die ich inzwischen spielen konnte, ist dies für mich der eindrucksvollste. Obwohl meine Scores mit zwischen 94 und 100 nun wahrlich nicht glänzten, diese Runden machten wegen der sensationellen Platzanlage unglaublich viel Spaß. Ein phantastisches Panorama mit 7 Spielbahnen, die unmittelbar am Ufer des Karibischen Meeres vorbeiführen, und sehr anspruchsvolle golferische Herausforderungen lassen jedes Golferherz höher schlagen! In der Saison 2008 schaffte ich trotz Teilnahme an zahlreichen Turnieren keine Unterspielung. Beste Saisonergebnisse waren eine 89er Runde in Capdepera und eine 91 auf Teneriffa im Golfclub Costa Adeje. Dort gelang mir am 22. Oktober das Kunststück, auf Bahn 8 nach einem ca. 180 Meter Drive den Ball in der Rinde einer Palme zu "parken". Anders als Bernhard Langer, der 1981 in Foolworth/England seinen in ca. 3 m Höhe aus der Astgabel einer mächtigen Eiche nahe am Grün chipppte und das Loch wie vorgesehen mit Par beendete, musste ich den Ball unspielbar erklären und mit einem Strafschlag weiterspielen. HCP zum Saisonende 19,0 In 2007 konnte ich wieder Turniere spielen. Es reichte zwar nicht für vorgabenwirksame Unterspielungen, aber mein zweites Hole-In-One auf Bahn 3 Süd beim Herrengolf am 04.08.2007 und der Gewinn des Wanderpokals der GSG-9 fürs 1. Netto mit einer 88er Runde auf dem Nordplatz am 28. Oktober 2007 waren schöne Saisonhöhepunkte. HCP zum Saisonende 18,1 2006 spielte ich krankheitsbedingt nur ein einziges vorgabewirksames Turnier. HCP zum Saisonende 16,9 Nach einer langen Durststrecke war meine beste Runde in der Saison 2005 eine 89er Runde beim Herrengolf des Golf-Club Sylt am 27. Juli 2005. HCP zum Saisonende 16,8 Die Highlights der Saison 2004 waren ein Hole-In-One auf Bahn 13 Süd (Kröte) beim Herrengolf am 17. April 2004 und eine 86er Runde auf dem Nordplatz beim Herrengolf am 26. Mai 2004. HCP zum Saisonende 17,2 In der Saison 2003 konnte ich die Jahres-Nettowertung beim Herrengolf im Golfclub Hösel gewinnen. Außerdem gelang mir die zweitbeste HCP-Verbesserung in meiner Klasse (24,3 -> 17,9 = 26,3%). 2002 spielte ich insgesamt 40 Turniere, davon 21 vorgabewirksame, mit einer HC Verbesserung von 27,7 auf 24,3. Drei Ergebnisse "im Silber" waren die Ausbeute. Anfang 2001 trat ich in den Golfclub Hösel ein, gleich im ersten Jahr spielte ich 33 Turniere (18 vorgabewirksame) und konnte mein Handicap von 54 auf 27,7 senken. Nie wieder werden Turniersiege so leicht sein, wie in der ersten Saison: fünfmal Plätze unter den ersten Drei.
|